DATENSCHUTZERKLÄRUNG ZUR VON HUAWEI PER TESTFAHRZEUG DURCHGEFÜHRTEN DATENERHEBUNG

Huawei Technologies Switzerland AG (Huawei, wir, uns oder unser) führt in ihrer Geschäftsstelle in der Thurgauerstrasse 40, 8050 Zürich, Schweiz, eine Untersuchung zu Automobilsensoren durch. Zu diesem Zweck haben wir ein Testfahrzeug entwickelt, das mit verschiedenen Sensoren sowie Kameras ausgestattet ist. Es kann sein, dass wir Bild- und Videoaufnahmen von Ihnen oder Ihrem Fahrzeug machen, wenn unser Testfahrzeug auf einer öffentlichen Strasse an Ihnen vorbeifährt. Wir versichern Ihnen, dass wir nicht daran interessiert sind, Sie als Einzelperson zu identifizieren. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche Daten wir mit unserem Testfahrzeug erheben und verarbeiten.

1. Allgemeine Grundsätze von Datenschutzrechten

Huawei hat umfassende Massnahmen zur Einhaltung der Bestimmungen des Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) einschliesslich der allgemeineren europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), und zur Achtung der Rechte von betroffenen Personen ergriffen. Bei der Entwicklung des Testfahrzeugs und der Infrastruktur für das Datenmanagement wahren wir die Grundsätze der konzeptionsintegrierten Sicherheit („Security by design“), die garantieren, dass personenbezogene Daten in jeder Phase der Datenerhebung geschützt werden, bevor unser Testfahrzeug auf die Strasse kommt, und wir sorgen für Transparenz in Bezug auf den Umgang mit diesen Daten. Huawei hat Richtlinien, Verfahrensweisen und Tools sowie ein umfangreiches Schulungs- und Sensibilisierungsprogramm für Mitarbeitende entwickelt.

Huawei handelt in Bezug auf die mit seinem Testfahrzeug erhobenen Daten als für die Daten Verantwortlicher. Unsere Datenerhebungstätigkeiten sind auf die Schweiz begrenzt und konzentrieren sich auf den Raum Zürich.

2. Von uns erhobene personenbezogene Daten und wie wir diese verwenden

Huawei betreibt Forschung im Bereich des autonomen Fahrens. Wir sammeln Daten auf öffentlichen Strassen mit unserem Testfahrzeug. Unter anderem nimmt das Testfahrzeug Bilder der Umgebung auf und zeichnet die GPS-Position des Fahrzeugs auf. Wir verwenden die gesammelten Daten, um Algorithmen für das autonome Fahren zu entwickeln. Diese Algorithmen werden ausschliesslich in einem Forschungskontext verwendet. Wir haben keine Absicht, Einzelpersonen zu identifizieren.

Huawei hat Massnahmen für die sichere Erhebung, Übermittlung und Nutzung personenbezogener Daten ergriffen. Diese Massnahmen beinhalten die IT-Infrastruktur sowie Prozesse und Personalschulungen für den Umgang mit Daten. Soweit dies möglich ist, anonymisieren wir die Daten, d. h. wir entfernen personenbezogene Angaben aus Bildern und Videos, indem wir Gesichter und Fahrzeugkennzeichen unkenntlich machen, bevor wir die Bilder und Videos analysieren. Wir erheben nur Daten, die für die oben aufgeführten Untersuchungen unmittelbar erforderlich sind. Der Zugriff auf die Daten ist einer geringen Zahl von Mitarbeitenden in der Zürcher Geschäftsstelle von Huawei vorbehalten.

3. Gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten

Wie im vorhergehenden Abschnitt beschrieben wird die Datenanonymisierung auf die erfassten Bilder und Videos angewandt, soweit dies möglich ist. Es können jedoch nicht alle erhobenen Daten anonymisiert werden, ohne dass sich dies negativ auf unsere Untersuchungstätigkeiten auswirkt. Daher berufen wir uns als Rechtsgrundlage auf die Verfolgung unserer berechtigten Interessen zur Entwicklung und Bereitstellung von Sicherheitsprodukten für den Automobilsektor, die unter realen Fahrbedingungen eine Weltklasse-Leistung und -Zuverlässigkeit bieten.

4. Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir speichern die erhobenen Daten solange in einer sicheren Umgebung, wie dies für die Erfüllung des Zwecks der Erhebung erforderlich ist, jedoch nicht länger als 3 Jahre ab dem Datum der Erhebung.

5. Ihre Rechte in Bezug auf die Erhebung personenbezogener Daten

Unser Testfahrzeug ist mit Aufklebern versehen, die betroffene Personen darüber informieren, dass das Testfahrzeug möglicherweise Bildaufnahmen von ihnen macht. Auf diesen Aufklebern befinden sich auch der QR-Code für den Zugang zu dieser von Huawei herausgegebenen Datenschutzerklärung sowie ausführlichere Informationen über den Zweck der Datenerhebung und über die Verarbeitung der Daten.

Gemäss der DS-GVO können Sie als betroffene Person folgende Rechte geltend machen:

Sie können die vorstehenden Rechte ausüben, indem Sie uns über unser Portal für Rechte von Betroffenen unter https://www.huawei.com/en/personal-data-request einen Antrag zusenden. Falls Sie Ihre Rechte ausüben, bitten wir Sie darum, einen Identitätsnachweis vorzulegen, und prüfen wir Ihren Rechtsanspruch. Möglicherweise erbitten wir zusätzliche Angaben, falls dies für die Bearbeitung Ihres Antrags erforderlich ist.

6. Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Anliegen in Bezug auf den Datenschutz oder Ihre personenbezogenen Daten haben oder wenn Sie eine Beschwerde einreichen möchten, dann wenden Sie sich bitte über unser Portal für Rechte von Betroffenen unter https://www.huawei.com/en/personal-data-request.

Falls Sie Grund zu der Annahme haben, dass Huawei in Verbindung mit der Datenerhebung per Fahrzeug in der Schweiz Ihre Privatsphäre verletzt, oder dass Huawei die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenschutzmassnahmen nicht einhält, dann wenden Sie sich bitte unter https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/der-edoeb/kontakt/kontaktformular.html an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten.

7. Aktualisierungsprotokoll

Dies ist die freigegebene Version 1.0.